599,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
280cm Schlauchboot optimal für Karpfenangler
Das Kolibri KM-280 ist ein mittelgroßes Schlauchboot,welches genügend Platz für 3 Personen bietet. Das Schlauchboot besitzt 3 Luftkammern. Durch die stabile Lage kann das Schlauchboot auch bei rauher See sicher und gefahrlos navigiert werden. Der mitgelieferte Lattenrostboden garantiert einen sicheren Stand.
Kolibri Schlauchboot mit den idealen Maßen für Karpfenangler und Raubfischer Mit einer Größe von 282 cm x 148 cm hat das Boot die optimalen Maßen für 2 Angler. Auch Raubfischanglern bietet dieses Boot genügend Platz.
Mit insgesamt 2 Sitzbänken,welche variabel und ganz leicht verschoben werden können, kann man bequem den ganzen Tag auf dem See verbringen. Dieses 280cm lange Schlauchboot besitzt die passenden Papier, so dass das Boot auch für den Betrieb auf staatlichen Wasserwegen offiziell bei den Behörden angemeldet werden kann.
Kolibri Schlauboot mit genügen Platz und Tackle
Der nutzbare Innenraum hat die Größe 190 cm x 70cm. Somit bleibt genügen Platz, sofern das Boot auch mal zum Moven auf einen anderen Spot genutzt werden muss. Das Kolibri Schlauchboot besitzt genügend Halterungen für Spanngurte. Beispielsweise das umherlaufende Halteseil, welches zusätzlich noch durch die Ruderhaltungen läuft.
Das Schlauchboot kann auch als Beiboot genutzt werden. Das Öl resistente PVC Material ist salzwasserfest. Das 5-lagig PVC Material ist robust und dick. Somit ist garantiert, dass die Bootshaut, auch auf steinigen Untergründen, keinerlei Schaden nimmt.
Kolibri Schlauchboot mit stabilen Heckspiegel
So gut wie alle Kolibri Boote ist auch dieses Boot mit einem dicken Heckspiegel aus Holt ausgestattet. Der Hersteller garantiert die uneingeschränkte Nutzung von allen gängigen elektronischen Bootsmotoren. Auch Verbrennungsmotoren können problemlos genutzt werden. Hier gibt Kolibri allerdings ganz klare Vorgaben. Es dürfen Verbrennungsmotoren mit maximal 5 PS genutzt werden.
Andernfalls ist der Schub zu groß, so dass Wasser über den Heckspiegel schwappen kann. Im Heckbereich wurde darauf geachtet, dass eine zusätzliche Bodenplatte das Gewicht einer Autobatterie problemlos abgefangen wird und somit auf die komplette Latte verteilt ist.
Karpfenboot mit kleinem Packmaß
Das Boot ist 27kg schwer und wird mit mit einer passenden Transporttasche geliefert. Wir empfehlen das Boot anstatt aufzupumpen, einfach den Schlauch am Blasebalg zu tauschen, und die restliche Luft aus dem Schlauchboot zu saugen. Somit passt das Schlauchboot bequem in die Transporthülle.
Der Schlauchboot Ponton hat einen Durchmesser von 39cm. Man kann also bequem und sicher auf dem Ponton sitzen, ohne dass das Boot sich bewegt, geschweige denn umkippt. Dies ist ein riesiger Vorteil und Unterschied zwischen Faltbooten und Schlauchboote für Angler.
Technische Details:
- Gesamtgröße: 282 x 148 cm
- Größe des Cockpits: 190 x 70 cm
- Durchmesser des Schlauchs: 39 cm
- Anzahl der Luftkammern: 3 Kammern
- Eigengewicht: 27 kg
- Maximale Tragkraft: 351 kg
- Passagierkapazität: 2 Person
- Maximale Motorleistung: 5 ps
- Packmaß in Tasche: 100 x 53 x 33cm
- CE: C
Boot - Boden: | Holz-Lattenboden |
---|---|
Boot - Länge: | 280 cm |
Kolibri Schlauchboote bietet für viele Einsätze das passende Boot
Bei einem Schlauchboot bestehen die Außenwände aus aufblasbaren Schläuchen. Der Boden kann ebenfalls aufblasbar sein oder aus einem festen Material, wie beispielsweise Holz bestehen. Eine weitere Variante ist das Festrumpfschlauchboot. Sein Rumpf besteht aus Aluminium oder glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Boote werden mithilfe von Rudern, Paddeln oder Motoren angetrieben.
Die Geschichte des Schlauchboots
Schon Fischer des Volkes der Sallirmiut in Kanada wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts beobachtet, wie sie aufgeblasene Häuten des Walrosses als Paddelsack verwendeten. In den modernen Gesellschaften wurden Schwimmkörper aus Gummi 1839 erstmals verwendet. Im vorhergehenden Jahr hatte Charles Goodyear die Technik des Vulkanisierens von Gummi entwickelt. Während der Erkundung des Platte Rivers in Amerika verwendete John C. Frémont als erster in Luftkammern unterteilte Schläuche an den Längsseiten von Booten. Er erhöhte damit die Tragfähigkeit seiner Boote ganz erheblich.
Neue Generation von Schlauchbooten für Angler
Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden verschiedene Versionen aufblasbarer Gummiboote entwickelt. Sie hatten aber alle den Nachteil, dass der gerade erfunden Außenbordmotor nicht genutzt werden konnte. Außerdem alterte das Material der Boote bei der Lagerung sehr schnell. Durch die Erfahrungen beim Untergang der Titanic und im Seekrieg des 1. Weltkriegs einigten sich die Nationen auf die internationale Vorschrift SOLAS für die Sicherheit auf See. Sie sieht eine ausreichende Anzahl von Rettungsbooten für alle an Bord befindlichen Personen vor. Das gab der Schlauchbootproduktion Aufwind. Seit 1930 gehören sie zur Standard-Ausrüstung aller zivilen Schiffe. Die Massenproduktion begann in Deutschland im Jahr 1931. Während des 2. Weltkriegs wurde dann für Flugboote das sich selber aufblasende Schlauchboot entwickelt. Zu Beginn der 1950er Jahre entwickelte Alain Bombard das erste Festrumpfschlauchboot. Er überquerte darin 1952 erfolgreich den Atlantik.

Anmelden
September 9, 2020 18:19
Empfehlenswert
Emails wurden kompetent beantwortet, Lieferung war schnell, bezahlung unkompliziert. Habe es ausgepackt und aufgebaut. Sieht von Qualität gut aus. Test auf dem wasser steht noch aus.
Viktor
July 29, 2020 15:21
Produktbewertung noch nicht möglich, da verpackt verschenkt
5 Sterne für den Shop! E-Mails wurden sinnvoll, schnell und sehr freundlich beantwortet. Die Lieferung erfolgte schneller als angegeben und in ordentlicher Verpackung.
Dirk